Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Chinesisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chinesisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, September 09, 2016

Mein verfluchtes Chinesisch-Problem.


 Gerade lerne ich wieder in meinem Chinesisch-College-Buch. Das klappt wunderbar und ich kann mir alles merken. 

Da steht etwa:

Ni3 mei3 tian1 zhao3 shang ji3 dian3 qi3 chuang2 ?

Nur mit umgekehrten Dächern und Accent als Betonungszeichen statt der Zahlen. Kann ich mir nach Jahren gut merken. Ich lese dann eigentlich nur:

Ni mei tian zhao shang ji dian qi chuang ?

Und kriege mittlerweile ein Gefühl für die Betonung. Okay. Der Satz heißt:

Wann stehst du morgens jeden Tag auf?

Gesprochen etwa:

"Nie mäh ti-en zau schang dji di-enn tschi schwang?"

Wenn ich das lese dann ist das alles klar und dann kann ich es wunderbar vorlesen.
Nur wenn mich jemand anspricht und etwa fragt:

"Nie mäh ti-en zau schang dji di-enn tschi schwang?"

Dann höre ich nur Laute wie Ziegenmeckern und Quietschen und Zischen und denke "das klingt wie ein Holländer nach dem 12. Bier, der Englisch redet" (nix für ungut da an der Küste) und verstehe nur Bahnhof. Weil ein chinesischer Satz, der mich nach dem Bruttosozialprodukt von El Salvador fragt, auch nicht viel anders klingt. Weil alles so kurze Laute sind.
Und der Satz

"ma ma ma" (Tonzeichen weggelassen)

bedeutet ja ernsthaft:

"Mama beschimpft das Pferd".

Und "ma" heißt auch noch "Leinen" und ist auch noch das Standard-Fragewort statt Fragezeichen.
Chinesisch und ich sind einfach nicht füreinander geschaffen...

Ludigel ma Zhongwen.


"Scotty dì shù wǒ"   (geklaut aus Übersetzungstool)

Mittwoch, Mai 27, 2009

Famous restaurant!


German below, Deutsch unten!

English: What amazes me in Taiwan is, how easily restaurants are referred to as being "famous". Like I queued up with wife for a restaurant with famous sausages (actually the restaurant was one of the usual mom and pop shops) and then after waiting 90 minutes to be seated all I get is a sliced sausage, a little less sweet than the usual sausage in Taiwan (said to be Hong Kong style) and served with fresh garlic. Was nice, but waiting so long? And 200 NT for it?

Then we went to another famous restaurant, on the photo you can see (well you could if image were larger) all the TV stars of Taiwan (depicted in the photos in the frames on the right hand side in the image below) who ate there...

However, they have a very nice park and the restaurant looks nice. Food is the usual "steak without anything else" they serve in Taiwan (well, it had some seafood on the plate). No noodle, no potatoes and a tiny bit of bread only. Vegetables? I didn't find them although sometimes they put 3 grams of veggies and you swallow them by accident with the huge piece of meat.

Was OK though with starter soup (I hate fish soup) and alcohol free cocktail and .... desert. Wife negotiated double desert rounds in the end, so that was fine.

I didn't bother to find out where the place really is. Their park however gave me a good chance to try out this victory sign all Taiwanese make when they are being photographed...

No, wait, that's the hand gesture with which I explained to my arts teacher at school, why I am again 30 minutes late...

Wait ... I almost got it...

Actually the Chinese term "you3 yi4si1" (hope I have the tones right) can be translated as "have meaning", "be interesting" or "be famous", so people seem to be rather quick in branding something as "famous".



formosa blog: blog.teichert-online.de

other pages:
homepage: teichert-online.de
tech blog: techblog.teichert-online.de
blog overview in categories: globalforeigner.com
taiwan stray dog rescue: stray-dogs.org

German, Deutsch:

Es erstaunt mich immer wieder, wie schnell hier ein Restaurant für "berühmt" ("famous" sagen die Leute dann auf Englisch) erklärt wird. Die Lösung ist wohl darin zu suchen, dass sich der chinesische Begriff "you3 yi1si1" (ich hoffe die Tonzeichen in der lateinischen Umschrift richtig zu haben) sowohl als "Bedeutung haben" oder "interessant sein" oder auch "berühmt sein" übersetzen lässt. So ist eben alles schnell berühmt. Zuletzt war ich in einem Restaurant, dass einen schönen Park hatte, in dem ich auf den Fotos die typischen Handzeichen geübt habe, die Taiwanesen immer auf Bildern machen. Das Essen war nicht so ... berühmt, das war nur Steak mit ein bisschen Fisch auf dem Teller, ohne Gemüse und ohne Nudel oder Reis oder Kartoffel. So isst der Taiwanese Fleisch gern im Steakhaus. Manchmal ist mikroskopisch kleines Gemüse dabei. In Taiwan ist eben ALLES irgendwie anders als man erwartet.
Interessant (you3 yi4si1) ist das allemal.

Freitag, Januar 25, 2008

Shenme dongshi, shenme subnet?


homepage teichert-online.de( ) , Formosablog(X), Techblog( ), Passado-Blog( )


German below, Deutsch unten!

ENGLISH:

Job training in Chinese, like this time for the Smartbit network hardware test device, is a real bitch, especially when you don’t speak it really. Well I am trying to learn it, but the similarity of Mandarin Chinese with German baby language talk (“eitschibeidschi, geh schlaafie schlaafie…”, in English: “aytshee byetshee, go sleepy sleepy”) makes it real difficult for me to stay awake during Mandarin lessons or any meetings or job trainings which are in Mandarin. Especially when they are using the word “dongshi” (things) extensively, and they always do.

hen dou Network de dongshi

Subnet…..shenme DHCP….shenme shenme dongshi……shenme DNS, woa gei ni IP-Address, shenme dongshi…….192.168.1.1 subnet 192.168.0.0 subnet ma? Dongshi …gei woa IP Address!

At that point my eyes are closing, that stuff isn’t really new to me anyway.

In my sleepy mind, the stage was somewhat changed, all these cute girls from the test team were singing

Gei woa IP-Address,

Gimme gimme all your lovin’

Gei woa woade gateway,

Fimme gimme all your lovin’

Loop di loop di loop di loopdiloop

Picture me very sleepy after writing this blog entry with so many dongshis….


la mei (2x) from another dongshi ... um.... company



GERMAN, Deutsch:


In Taiwan hat man gern diese 3-Stunden-Meetings ohne Pause, alles in Mandarin und ich muss meiner Jobfunktion halber dabeisitzen und auf Übersetzungen warten. Ich lerne ja Chinesisch, aber es geht nicht wirklich schnell voran, es schläfert mich ein. Denn Mandarin hat so eine phonetische Ähnlichkeit mit deutscher Babysprache, "ei dschi beidschi, bumm deidei", das muss irgendwelche frühkindlichen Asoziationen von in den Schlaf gewiegt werden bei mir auslösen, denn die obige Babysprache klingt wie eine Erklärung zur Taiwan-China-Frage auf Mandarin. Insbesondere wenn dann noch gerade ein leichtes Erdbeben ist, und Taiwan ist die erdbebenreichste Region der Erde, ist die Einschläferung perfekt.
Jüngst hatte ich eine Testtool-Schulung auf Chinesisch, die mir hinreichend bekannten Netzwerkdetails wiederholend. Da der Vortragende das Thema nicht so gut kannte, verwendete er viel das chinesische Wörtchen "donghi", also "Dinge/Sachen", da gab es dann Subnet-Dongshi und DNS-Dongshi und Dongshi hier und da.
Ich driftete langsam in den Schlaf, in meinen Gedanken sangen die hübschen Damen aus dem anwesenden Test-Team



Shake that dongshi, oh yeah!
Dumm di dumm di dumm di dumm
Gimme a dongshi IP-address, dumm di dumm di dumm
Shake that dongshi, all night long...

And the test team girls go...

Ein Rippenstoß meiner Kollegin (mit der ich auch verheiratet bin), weckte mich ich die schnöde Realität der Subnet-Donghis, mit denen sich der Vortragende gerade abmühte...


leizende Kolleginnen: ist die links nicht im Dongshi.... äh... Vertrieb bei uns?

Pics from company server (gals) or (the boring network sketch) self-made