Aber es ist nur der Eingang zu einer Metro-Station
Ich war schon einmal an dieser Metro-Station vorbei gekommen, irgendwo in Taipei und hatte mich geärgert, dass ich keine Kamera dabei hatte. Diesmal hatte ich die kleine leichte Sony A230 mitgekommen. Die alte DSLR mit nur 10 Megapixel hatte ich ja eigentlich nur als Backup für meine Vollformat-DSLR A850 gekauft, für den Fall dass sie noch einmal ein technisches K.O. haben sollte wie unlängst in Manila. Doch die kompakte und leichte Kamera bietet sich einmal an, sie mal eben überall mit hin zu nehmen und verschwand auf dieser Tour einfach in einer Gürteltasche a la "Dom Rep"-Tourist. Mit nur 350g oder dergleichen stört sie gar nicht.
Drauf habe ich mein Vollformat-Weitwinkel Sony SAL 2.8/28mm, das an der APS-C - formatigen Kamera zum effektiven 42mm-Objektiv mutiert (im Kleinbild/Vollformat-Maßstab). Das ist eine ziemlich ideale Brennweite zwischen Weitwinkel und Normalobjektiv und hat sich für Schnappschüsse und Hausfotografien in der Stadt sehr bewährt, von denen ich eine ganze Anzahl habe. Die kleine leichte neue Sony wird wohl immer öfter mitkommen, während die schwere Vollformatkamera daheim im Schrank bleibt. Denn sie um den Hals zu haben mit 1 kg Gewicht und mit Junior (3 Jahre) zu hantieren ist einfach zu nervig. Auch verstaut man das große Ding eben nicht mal so eben irgendwo im Gegensatz zur kleinen Schwester.
Zurück zum Bild: Wieso hier so ein martialisches Mosaik an einer zivilen Metrostation angebracht ist verblüfft zunächst. Aber die Lösung ist wohl ein dahinter liegendes Kasernengelände. Offenbar wollte sich das Militär der Republik China alias Taiwan hier an dem belebten Metroeingang in Szene setzen. Es ist gelungen! Zufall: Die zufällig im Bild stehende junge Dame trägt tatsächlich ein Uhrenarmband in den Nationalfarben der Republik China (Rot-weiß-blau) und Minnie Maus auf dem Oberteil hält sich die Augen zu, als wolle sie den Hintergrund kommentieren. Aber gestellt ist das Bild nicht. Die Details erkennt man auch nur in der Ausschnittvergrößerung.
Passend dazu: Das Militär "Taiwans" will sich selbst und seinen Beitrag zum Ende des Zweiten Weltkriegs feiern und sich offenbar als siegreich über die Japaner darstellen: http://focustaiwan.tw/news/aipl/201503030016.aspx
Das ist ein höchst verwirrender Standpunkt, immer hin war Taiwan von 1895 bis 1945 japanische Kolonie und taiwanische Soldaten haben mir japanischen Familiennamen versehen in japanischen Uniformen als reguläre japanische Truppen aktiv auf der japanischen Seite am Zweiten Weltkrieg teilgenommen, jeder kann das schnell ergoogeln. Im Jahre 1945 bekamen dann die schon vor den USA kapituliert habenden japanischen Truppen auf Taiwan von den USA den Befehl, sich Chiang Kai Shek und seinen vom Festland flüchtenden Truppen zu ergeben, auf dass Chiang künftig Taiwan kontrollieren solle. Was er auch getan hat. Meine Frau hat allerdings diese japanische Übergabe an Chiang und die aus China geflüchtete KMT-Regierung als militärischen Sieg der Truppen Chiangs über die Japaner auf der Schule gelernt, damals in den 60ern und 70ern. Diese Sichtweise steckt wohl hinter der Feier.
Dieses Blog durchsuchen
Posts mit dem Label Militär werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Militär werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, März 06, 2015
Donnerstag, Februar 27, 2014
Tieffliegeralarm, Ducken !!!
Manchmal nervt es schon, in einem Militärveteranenviertel zu leben.
Manchmal kann man sich gerade noch ducken wegen der Tiefflieger, unmöglich!
Und auf den Kreuzungen muss man aufpassen wie ein Schießhund...
Und sogar im Park steht Kriegsgerät herum, nervig!
Muss man aufpassen, dass man beim Joggen nicht gegenläuft, unmöglich!
OK, OK, nicht dass das noch einer Ernst nimmt, insbesondere in Verbindung mit dem letzten Artikel, der die friedlichen Straßen Taiwans ausdrücklich lobt. Es handelt sich um altes Kriegsgerät in einem schicken Viertel hinter dem Tri-Service-Hospital in Taipei-NeiHu, das wirklich ein Militärhospital ist, aber allen Leuten offen steht. Bei meinem Spaziergang dort war ich doch verblüfft, was da so plötzlich herum steht ;-)Als Dekoration natürlich nur.
EDIT: Tiefflieger gibt es keine, nicht dass das jemand falsch versteht ;-)
P.S.: Ab sofort habe ich "absolute Lieblingssoldaten!"
Und zwar die hier: http://www.taipeitimes.com/News/taiwan/photo/2012/04/20/2008071441 und auch hier (zweites Bild von oben): http://blogs.voanews.com/albanian/photos/2012/04/19/april-19-2012-2/
Ähnlichkeiten mit Leuten wie hier (http://en.memory-alpha.org/wiki/Orion_slave_girl) sind sicherlich rein zufällig.
Manchmal kann man sich gerade noch ducken wegen der Tiefflieger, unmöglich!
Und auf den Kreuzungen muss man aufpassen wie ein Schießhund...
Und sogar im Park steht Kriegsgerät herum, nervig!
Muss man aufpassen, dass man beim Joggen nicht gegenläuft, unmöglich!
OK, OK, nicht dass das noch einer Ernst nimmt, insbesondere in Verbindung mit dem letzten Artikel, der die friedlichen Straßen Taiwans ausdrücklich lobt. Es handelt sich um altes Kriegsgerät in einem schicken Viertel hinter dem Tri-Service-Hospital in Taipei-NeiHu, das wirklich ein Militärhospital ist, aber allen Leuten offen steht. Bei meinem Spaziergang dort war ich doch verblüfft, was da so plötzlich herum steht ;-)Als Dekoration natürlich nur.
EDIT: Tiefflieger gibt es keine, nicht dass das jemand falsch versteht ;-)

P.S.: Ab sofort habe ich "absolute Lieblingssoldaten!"
Und zwar die hier: http://www.taipeitimes.com/News/taiwan/photo/2012/04/20/2008071441 und auch hier (zweites Bild von oben): http://blogs.voanews.com/albanian/photos/2012/04/19/april-19-2012-2/
Ähnlichkeiten mit Leuten wie hier (http://en.memory-alpha.org/wiki/Orion_slave_girl) sind sicherlich rein zufällig.
Montag, August 05, 2013
SPIEGEL-Online berichtet über Taiwan und den toten Soldaten
Die Meldung bestimmt die Fernsehnachrichten in Taiwan nun schon seit Wochen: Ein Wehrpflichtiger hatte ein Smartphone kurz vor dem Ende seines Wehrdienstes in die Kaserne gebracht und wurde deswegen von seinen Vorgesetzten über 6 Tage zu Tode exerziert, bis er an einem Hitzschlag starb. Es ist das Thema Nr. 1 hier in den Medien und mittlerweile gibt es Demos am Präsidentensitz. Ich habe den Vorfall nur mal in einem Nebensatz erwähnt, sicher auch weil mein Sohn erst knapp 2 Jahre alt ist und Taiwan plant, die Wehrpflicht nächstes Jahr abzuschaffen - und dieses Blog eben einen eher persönlichen Blickwinkel hat.
Schockierende Info im SPIEGEL-Online - Artikel: Demnachen seinen in den letzten 10 Jahren 1392 Soldaten ums Leben - ohne Kriegshandlungen, die hatte Taiwan ja nicht. Also 139 Menschen pro Jahr! Das ist grauenhaft viel und übertrifft meine schlimmsten Befürchtungen, sollte die Zahl stimmen. Ich erlebe Taiwaner ja als Menschen, die weit weniger Sicherheitsdenken an den Tag legen als die nun mal die Sicherheit betonenden Deutschen, wie man etwa bei irrer Fahrweise im Straßenverkehr hier immer wieder sehen kann. Und da habe ich schon mal überlegt, wie es denn wohl beim Militär wäre, sollte Junior da mal hin müssen.
Gucken wir, ob sich was ändert. Eine Berufsarmee wäre schon eine Erleichterung, dann müsste ich mir darum keine Gedanken mehr machen.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/taiwan-zehntausende-fordern-gerechtigkeit-fuer-soldat-hung-chung-chiu-a-914709.html
Schockierende Info im SPIEGEL-Online - Artikel: Demnachen seinen in den letzten 10 Jahren 1392 Soldaten ums Leben - ohne Kriegshandlungen, die hatte Taiwan ja nicht. Also 139 Menschen pro Jahr! Das ist grauenhaft viel und übertrifft meine schlimmsten Befürchtungen, sollte die Zahl stimmen. Ich erlebe Taiwaner ja als Menschen, die weit weniger Sicherheitsdenken an den Tag legen als die nun mal die Sicherheit betonenden Deutschen, wie man etwa bei irrer Fahrweise im Straßenverkehr hier immer wieder sehen kann. Und da habe ich schon mal überlegt, wie es denn wohl beim Militär wäre, sollte Junior da mal hin müssen.
Gucken wir, ob sich was ändert. Eine Berufsarmee wäre schon eine Erleichterung, dann müsste ich mir darum keine Gedanken mehr machen.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/taiwan-zehntausende-fordern-gerechtigkeit-fuer-soldat-hung-chung-chiu-a-914709.html
Dienstag, Juni 08, 2010
Lesetip: Taipei 1970
Und an mit der Zeitmaschine. Die Xiaojies waren so hübsch wie heute, die Röcke kein Stück länger und die Architektur die selbe. Nur die Straßen waren ziemlich leer. Allerdings sind oft Neubaugebiete auf dem Link zu sehen. US-Militärangehörige in Taiwan 1970.
http://shulinkou.tripod.com/dawg_apts.html
Ups.... hier ist viel mehr: http://shulinkou.tripod.com/Dawg1.html
http://shulinkou.tripod.com/dawg_apts.html
Ups.... hier ist viel mehr: http://shulinkou.tripod.com/Dawg1.html
Abonnieren
Posts (Atom)