Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Chinese New Year werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chinese New Year werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, Februar 17, 2015

Und ab in die Chinese New Year Pause


TV- und Showstar "Janet" als Moderatorin neben ihrem männlichen Co-Part und Bunny-Hostessen in der Computerfirma, in der ich arbeite. Natürlich nur während der Chinese New Year - Party.

Fast ebenso lecker, taiwanisches Festessen dazu.

Dazu ein zerkochtes Hühnchen, noch viel mehr Seafood und alles durcheinander trinken, siehe Kanne. Dann ist die göbelfreudige Chinese New Year - Feier nach Taiwanart fertig ;-)

Die Dame zeigt mir schon den Weg: Ich werde über die Feiertage unentgeltlich weiterarbeiten, um mein Projekt noch zu Ende zu führen.

"Hihi"

Freitag, Februar 15, 2013

Entspannt...

Chinese New Year geht mir immer etwas auf die Nerven, mit dem gesteigerten Geräusch- und Verkehrspegel. Habe mich jedoch mittlerweile völlig entspannt. Viele Besuche im Roadies Cafe mit Chicago-Italo, Texmex und American Food, italienischer Salami im Kühlschrank, schweizer Käse, amerikanischen Pretzel-Brötchen (Brezelteigbrötchen mit nicht viel Salz, lecker!), deutschem Riesling, franz. Burgunder, ital. Chianti Classico und ... Led Zeppelin auf den Boxen.

Damned, Montag geht es wieder an die Arbeit. Auch keine entspannenden Neujahrsspaziergänge mehr auf dem Friedhof, den die Einheimischen meiden aus Aberglauben wie die Pest (landschaftlich am schönsten und saubersten!). Habe die Anwohner des Totendorfes höflich um Einlass gebeten... Meine Frau darf das nicht wissen, die würde sonst heute Abend Junior und sich selbst in Tempelwasser baden.

So.... noch ein Gläschen Riesling.....

P.S.: 2 kg wieder angefuttert, damned!

+++++++++ WTF ? ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Lese verblüfft, dass der Papst im Chinese New Year zurückgetreten ist. Das nenne ich Kapitulation vorm Buddhismus*.....

*oder China-irgendwas-Taoismus-Konfuzianismus-whatever-Big-Jadekaiser-ismus

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Samstag, Februar 09, 2013

FuckLittlePiggyChina

Familien-"Sylvesterfeier" zum Chinese New Year. Gefühlte 5-Stunden-Qing-Dynastie Dauer-Soap-Opera auf Mandarin. Halsschmerzen, Erkältung im Anzug. Da erwischte ich mich bei dem Habsatz "...weil es in FuckLittlePiggyChina keine Heizung gibt".
Ich dachte ich nehme diesen halsschmerzen-übellaunigen Ausfall gleich ins Blog auf, dann haben wir den Blogtiefpunkt für 2013 oder auch das Taiwanjahr 102 gleich hinter uns und können ab Morgen das Niveau langsam unauffällig anheben...

Über mir die Mieter steppen und hämmern die ganze Nacht.... das wird auch nett....

[Schnell lesen, morgen lösche ich das Ganze wieder]

Freitag, Februar 08, 2013

Neujahrsnotizen

Während sie die Deutschen und verwandte Volksstämme schon längst im neuen Jahr wähnen, geht es für uns in der chinesischen Kulturzone jetzt erst richtig los. Das chinesische Neujahrsfest fängt heute Abend an. Oder Morgen früh? Never mind. Heute ist der letzte Abhängtag im Büro, man hat schon früher Feierabend, verschieden je nach Firma und die Taiwaner sind heute besonders ausgelassen in den Büros. Man nascht Süßes von Kollegen, klönt viel und räumt seinen Cubical auf. Am Ende ist dann Klaugefährdetes in Schubladen verschwunden (ich baue meinen aus Einzelteilen zusammen gebauten Server ab) und die Stühle stehen auf den Schreibtischen. Denn das taiwanische Jahr 102, gerechnet ab Gründung der Republik China auf dem Festland, als die Kuamintang-Partei den letzten (Kinder-)Kaiser Chinas mehr oder minder beerbt hatte (von den ganzen Warlords abgesehen) und ein junger Chiang-Kai-Shek sich mit seiner nach westlichem Vorbild ausgebildeten "New Army" auf die Seite der Kuamintangrebellen schlug (schon ein paar Jahre vorher) und seinen bettnässenden Kaiser verriet, wird ein sauberes Jahr. Sauber, weil es eines der ungeraden Jahre ist (nach westlicher Zählung), in denen meine Firma alle Fußböden mit einer Schrubbmaschine säubern lässt und daher meine mühselig angelegten Kaffeeflecken auf dem Fußboden grausam vernichtet werden. Auch die Mäuse in manch einem alten Vorserienrechner oder Support-Ticket-Fall-Server von 1998 werden aufgeschreckt werden (wir haben industrielle Großkunden, die wollen die Rechner oft nicht zurück und dann bleiben sie hier). Manchmal haben sie große Körner-Vorratsspeicher in den stillgelegten Rechnergehäusen angelegt im Großraumbüro, die sie von den jungen Damen hier geklaut haben (die essen ja immer so gesunde Sachen, die jungen Damen und die Mäuse aller Altersgruppen).

Wir haben schon unseren Neujahrsbonus erhalten. Ein solcher ist übrigens der Grund, wieso man in Taiwan meist erst nach Neujahr (gemeint ist immer das Chinesische) die Firma wechselt. Wir wechseln nicht und der Bonus ist schon ausgegeben, sagt meine Frau, für mein Flugticket im Spätsommer, für eine neue Anti-Krebs-Versicherung, die meine Frau bei der ALLIANZ-Versicherung Taiwan (!) abgeschlossen hat (der Versicherungsvertreter hat so gegrinst bei der Unterzeichnung, dass er sich bestimmt erst mal ins thailändische Badehaus verzogen hat für die nächsten zwei Wochen, vergl. einschlägige Skandale in Deutschland) und für meine Elebensrente (bei der ehem. Volksfürsorge, die sich jetzt irgendwie anders nennt). Mein Rentenbeitrag steigt jedes Jahr an, das kann uns die nächsten Jahre um Jahre noch graue Haare bringen.

So ein Bonus kann durchaus mehrere Monatsgehälter umfassen, je nach Wirtschaftslage etc., ich hülle mich da in Schweigen. Ist ja alles eh schon wieder weg. Manche Firmen überweisen den Bonus nicht wie unsere aufs Konto, sondern zahlen ihn bar in traditionelle rote Neujahrskuverts gesteckt aus - dann kriegt man ein sehr dickes Geldbündel, denn der größte Schein ist eine 1000 NT-Note, umgerechnet etwa 25 Euro (manche Fressbuden in Taiwan weigern sich ihn anzunehmen, wenn man nur für 100 NT isst). Auch unsere Putzfrau erhält ihre Gratifikation. Für ihr donnerstägliches Putzen lagen wie immer 1200 NT auf dem Küchentisch, dazu ein rotes Kuvert mit 6000 NT Neujahrsbonus.

So, jetzt ganz entspannt in das neue Jahr 102 hinein grooven, vielleicht poste ich noch ein paar Fotos, schauen wir mal.

Grüße aus der rechnerischen Antike,

Ludigel


++++++++++ Kurzmeldung ++++++++++++

Der Brite Z.D., der in Taiwan in einem sehr umstrittenen Verfahren wegen Fahrerflucht mit Todesfolge zu 4 Jahren Haft in zweiter Instanz verurteilt worden ist und vor Haftantritt das Land verlassen hat, hält sich offenbar in der Schweiz auf. Die Republik China alias Taiwan ersucht die Schweiz um Amtshilfe. Ich weise bei diesem emotional geladenen Fall immer wieder darauf hin, dass es einen definitiven zweiten Fahrer gab, einen einheimischen Parkwächter, der zumindest Anfangs den Wagen gesteuert hat und sehr schnell von der Verdächtigenliste verschwand. Sein Unterweltlokal wiederum hat das Revier geschmiert, das hier die Ermittlungen führte. Nicht ganz schweizer  Präszision bei dem Kriminalfall in Taiwan, denke ich mal.
http://www.taiwannews.com.tw/etn/news_content.php?id=2143891 

UPDATE: Anwalt des Briten gibt an, ein weiterer Barangestellter hätte ausgesagt, der Brite sei nicht gefahren zur Unfallzeit sondern der ursprüngliche Fahrer (ein Parkwächter der Bar): http://www.etaiwannews.com/etn/news_content.php?id=2141170&lang=eng_news&cate_rss=news_Society 

+++++++++++++++++++++++++++++++

Ein Britischer Atomingenieur, der für eine franz. Firma ein AKW in Taiwan gewartet hat, ist in seiner Freizeit in den frühen Morgenstunden zu Tode gestürzt, offenkundig unter Alkoholeinfluss (schon im Dezember): http://focustaiwan.tw/ShowNews/WebNews_Detail.aspx?Type=aSOC&ID=201212050051

Sonntag, Januar 22, 2012

Chinese New Year, Jahr des Drachen

So, gezz haben wir hier ein paar Tage frei, inklusive Wochenende 10 oder so. Ich muss jetzt rüber zu Schwiegermama. Großes Familiendinner mit Gefrierkost aus den kleinen 24h-Supermärkten namens Seven-Eleven, mit denen ganz Taiwan zugepflastert ist. Hoffentlich nicht die Hühnerfüße. Hamburger darf ich diesmal nicht essen sondern nur das Familienessen, sagt meine Frau. Wie könnte ich ihr widersprechen, wo doch jetzt das Jahr des Drachen anfängt. Na ja, ist nicht das erste für mich. Jahreszahl ist nicht 2012, obwohl die Taiwaner die auch verwenden, sondern 101 nach taiwanischer Zeitrechnung, weil 1911 die Republik China in Nanking, China, gegründet wurde, die dann 1949 auf die Insel Taiwan flüchtete, die ganze Republik, wo sie noch heute existiert. Nach 22 Uhr bin ich dann Entlassen von Chinesifizieren mit La Familia, dann wird die ganze Nacht durch geknallt und die ganze nächste Woche 24h am Tag, Flasche Ballantines Blended Malt Scotch Whisky steht bereit, da kann nichts schief gehen. Die Menschen hier haben draußen überall ihre Feuereimerchen, in denen sie Geistergeld verbrennen, Verwandten gibt man rote Umschläge mit Geld drin und alle sind irgendwie noch aufgekratzter und hibbeliger als sonst. Autofahrer sind aggressiv und rabiater als sonst, unten hat eben einer 10 Minuten Dauerhupen gemacht, weil er nicht aus der Parklücke raus gekommen ist. Kunststück, die Parklücken sind alle nur so für Kleinwagen geeignet und wenn überall alle einen halben Meter auf die Straße hängen vorne und im rechten Winkel zur Fahrbahn parken, kommt man schlecht raus. Als dann der andere Fahrer kam um für ihn wegzufahren, hat er dem fröhlichen Anlass entsprechend auf den anderen eingeschrien und gedroht. Chinese New Year sind die Autofahrer hier besonders liebenswürdig. Ich gehe also gleich gaaaanz vorsichtig rüber zu Schwiegermama und freue mich auf das Fernsehprogramm mit WOA EI NIE (Ick liebe Dir), gesungen von stupsnäsigen Jünglingen, auf das dann alle bis 22 Uhr starren und dabei sechs Gespräche gleichzeitig führen, jedes Gespräch etwas lauter als das numerisch vorhergehende. Ob die merken, wenn ich den Whisky gleich mitnehme?

Also frohes Chinesisches Neujahrsfest und guten Rutsch ins Jahr 101, hier in Taiwan, wo wir schon 5000 Jahre Kultur haben, aber nur eine dreistellige Jahreszahl.

Montag, Februar 08, 2010

If you are here, flee! Flee!


Photo: visually impaired color-blind Taiwanese in a drunken state shortly before cruising off with their Toyotas***

Chinese new year is starting on Friday. It essentially means people will be drunk, drive car (under the influence), are even more aggressive than they are usually in traffic, drunken dads hit their families, angry mums hit their kids, grandmas shout at their Philippine maids in the kitchen, Totyotas crash into pedestrians and then they say it was the brake problem, while stumbling over their blue sandals because they had a bottle of Heineken too much (means they had two, enough to get a Taiwanese male drunk). And fireworks, everyday, 24h for two weeks or so, only noise is important, not beauty. Shops are mostly closed, besides 7/11, restaurants have triple price and people are handing out red envelopes with 500 Taiwandollar inside to you and expect to get 5000 in return, especially if you are a longnose. Flee as long as you can, if you are still on the island of Formosa. Flee.......
[And yes, all people ever do at home is shouting at each other -they think that's a conversation- and watch TV, TV, TV, TV.... while spitting out bones on the table].
What a joyful time!

*** No, no, no this is from our company party which was BEFORE Chinese New Year. There are no festivals on the streets, streets are dangerous places with people losing control over their cars, honking at you and spitting out their betlenut through the window.

OK OK, it was getting colder and I my marathon cold, which I have since October, started again. So I was not in the best mood. Chinese New Year is not so bad. Well, at least if you are not here when it starts...

Dienstag, Januar 20, 2009

ich bin fast weg...

Taiwan street dog rescue ( )




ENGLISH below!!!



GERMAN:
Das chinesische Neujahrsfest in Taiwan (ist ja auch irgendwie China) nähert sich mit riesigen Schritten und ich bereite meine Flucht ins garantiert nichtchinesische Ausland (Teutschland) vor. Denn zum chinesischen Neujahrsfest knallt es 10 Tage lang 24 Stunden am Tag wie sonst nur im Gazastreifen und alle fahren betrunken (und damit noch schlechter als sonst) durch die Gegend. Ist ja ihre Sache nicht meine, daher bin ich gleich weg. Übermorgen mit Gottesfurcht in den taiwanesischen Staatsflieger (der sich "chinesisch" und nicht "taiwanesisch" nennt) und ab zu Freunden, vergleichsweise-niedrigpreisigem-aber-guten Wein, Schokolade und Gummidrops.
Jau!


Sängerin war hübsch, wie immer, aber diesmal gab es keinen Wein auf dem Tisch zur Neujahrsfeier, grummel. Letztes Jahr gab es nur Spätlese "Sylvia", die mich zum Spontangedicht über eine verflossene Jugendfreundin animiert hat...

Mit oder ohne Sylvia Chen (Sylviachen?), ich bin weg. Nein, keine Ahnung wie die Sängerin hieß...

ENGLISH: Chinese New Year in Taiwan is coming in hard and fast, yes we celebrate it, no, we are not Thailand but Taiwan. And Taiwan is possibly China, it's state's name is "Republic of China". China or not, Chinese New Year has as much fireworks as normally only the Gaza strip so I am out now. Can't write too much about the company's New Year party, yes, singer was beautiful. No poem this year, we have recession and the one from last year was German anyway (the poem, not the singer). Poem was something about a girl from my childhood. Never mind, watch the older one (girl, not poem) above on the photos. I am almost out of Taiwan to survive Chinese New Year within Christianity. That reminds me, must meet that old friend called Christian this year....
Am I sounding nervous? Where is the damn plane.... ah .... two days left...