Gerade wollte ich für meine Frau mit meiner deutschen Visa-Karte Gebühren an ihrer englischen Fernuni bezahlen, gebe mühsam alle endlosen Kreditkartendaten bis hin zur Frage nach den sexuellen Vorlieben ein, da erscheinen alle Fragen noch einmal von vorne, mit dem Hinweis, das sei jetzt der neue VERIFIED BY VISA - Service, der Kreditkarten im Internet noch sicherer macht.
Verifucked by Visa verlangt allerdings zu meiner deutschen Kreditkarte eine deutsche Handynummer, die ich nicht habe, um dann zur Sicherheit eine SMS zu schicken. Meine taiwanische Handynummer wird mit Hinweis auf falsches Format nicht akzeptiert. Toll, dass sich eine Fernuni mit internationalen Studenten diesem Schwachsinnsservice angeschlossen hat. Schwachsinn, weil wieder mal nicht bedacht worden ist, dass Auslandsdeutsche und Weltreisende damit ihre Kreditkarten nicht mehr im Web benutzen können.
Danke Visa.
Wollte also flugs meine deutsche Mastercard nehmen, aber ... die nutzt auch Verifucked by Visa. Bleiben noch meine taiwanischen Karten. Bin mal gespannt, ob die britische Webseite eine taiwanische Nummer akzeptiert. Dazu kommt noch, dass ich die Kreditkartenbuchungsnummer der Partnerkarte brauche (die Hauptkarte hat meine Frau, weil Langsnasen hier keine Kreditkarten kriegen) und meine Frau sowieso nie Zeit hat, irgendwas rauszusuchen und wenn doch, die Unterlagen grundsätzlich nie findet.
Danke Mastercard.
Tja.... weiß ich jetzt auch nicht, wie sie ihr Abschlusszertifikat kriegen will. Muss sie sich wohl selbst drum kümmern.
Schön finde ich immer wieder, wenn sich Geldinstitute, Regierungen oder Behörden etwas neues einfallen lassen, um Expats das Leben noch ein bisschen schwerer zu machen. Die Entwertung der Kreditkarten im Web ist da schon ein starkes Stück.
UPDATE: Bei Taiwan-Kreditkarten geht der Vorgang ganz normal, kein "SM"-S - Unsinn.
8 Kommentare:
Oha, und was sagt Visa dazu? Vielleicht, so wie bei mir damals die Rostbank, "Da könne mer nix machen, das is halt von Visa so, Sicherheit, wissenseschon...".
Grüße von dem Ikea-Expat:
http://bobhonest.blogspot.de/2011/02/ichwillzuikea-und-zwar-jetzt.html
Ja, da hat mal wieder jemand was ganz Schlaues und Sicheres programmiert... ;-)
Und das, wo die SMS heute 20 Jahre alt wird...
Beileid! Solche Scherze gibt es echt an allen Ecken und Enden. Von wegen "Globalisierung"!
Lu Er Fu:
Tja, auch AOL hat Schwierigkeiten mit 00886.............da kann man machen was man willl....oder auch nicht!
brigens, mein Junior hat neue Namen für die Querstrassen unten -- Kaosiao 1 loo, 2-loo, usw..je nach hundescheissen häufigkeit,
da fällt mir immer der ludigel ein. leider nicht immer positiv.
Dir fällt bei Hundescheiße meine Wenigkeit ein? Na solche Komplimente hört man selten ;-)
Loo heißt ja auch "Klo" auf Englisch. Also Loo statt lo (für Straße), das passt.
Igitt, haften für die Großfinanz und alles dank SMS. Hullah!
Wird Zeit für eine Konkurrenz zu Visa und Mastercard. Hmmmm... doch wieder Amex?
Kommentar veröffentlichen