Dieses Blog durchsuchen

Freitag, September 27, 2013

Expats kaufen besser kein Samsung

Auch wenn ich gerade aus persönlichen Gründen extrem eingespannt bin, aus bloggerischer Pflichterfüllung eine Expat-Kurznotiz. Interessiert mich nicht wirklich, aber Expats das Leben schwer zu machen, regt mich noch hinreichend auf, um ein paar Zeilen zu schreiben.


Smartphones von Samsung sind mit einer Regionalsperre versehen, ähnlich wie sie DVDs haben. Man kann also ein in Deutschland gekauftes Samsung nur in Europa mit europäischen Simkarten verwenden, es verweigert die Zusammenarbeit mit Simkarten von außereurop. Mobilfunkanbietern.
Das deutsche Samsung kann also in Taiwan zu Roaminggebühren in das japanische Netz einwählen, wird aber nicht mit einer taiwanischen Simkarte funktionieren. Da haben sich die Koreaner etwas feines ausgedacht, um Vielreisende oder Expats zu nerven. Alle Samsungs verhalten sich damit fast wie PrePaid-Handies, will sagen sie haben eine Sim-Sperre.

Mein eigenes Sony Xperia ist taiwanisch, ich verwende für Reisen die handlichen kleinen Motorola K1 Klapphandies, da betrifft mich das derzeit eh nicht. Bin jedenfalls froh, mich nicht für den Marktführer Samsung entschieden zu haben.

Der soeben von mir erdachte Anti-Expat-Preis geht an Samsung, für kleinstaatliches und kleingeistiges Denken.

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/regionalsperre-samsung-fuehrt-bei-aktuellen-handys-sim-lock-ein-a-924758.html

1 Kommentar:

"Ludigel" hat gesagt…

Toller Bericht, so genau liest man es sonst nicht.